Poller und Schranken im Vergleich: Welche Lösung passt?

Die Absicherung von Grundstücken, Zufahrten und Veranstaltungen erfordert massgeschneiderte Lösungen, die Sicherheit und Funktionalität gewährleisten. Poller und Schranken zählen zu den wichtigsten Elementen des Perimeterschutzes und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Wissenswertes und Tipps, welche Variante sich am besten für Ihr Vorhaben eignet, präsentiert feuerwehr-news.ch in Kooperation mit B-Tec Solutions GmbH.



Poller als vielseitige Alleskönner

Poller sind vertikale Absperrelemente, die je nach Bedarf fest installiert oder versenkbar sein können. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, Fahrzeuge von bestimmten Bereichen fernzuhalten, ohne dabei Fussgänger oder das Gesamtbild des Geländes zu beeinträchtigen.

Einsatzbereiche von Pollern

Poller eignen sich besonders für:

  • Innenstädte und Fussgängerzonen: Schutz vor unbefugtem Fahrzeugverkehr
  • Zufahrtskontrolle zu Firmengeländen: Kontrollierte Ein- und Ausfahrten
  • Sicherheitsbereiche: Schutz sensibler Infrastrukturen wie Regierungsgebäude oder Flughäfen
  • Veranstaltungen: Temporäre Absperrungen für Events und Märkte

Arten von Pollern

  • Absperrpoller: Feste Installationen, die dauerhaften Schutz bieten
  • Sicherheitspoller: Hochfeste Varianten, die Kollisionen mit Fahrzeugen standhalten und eine physische Barriere darstellen
  • Verkehrspoller: Flexible und oft herausnehmbare Modelle, die zur Regelung des Verkehrsflusses eingesetzt werden

Vorteile von Pollern

  • Flexibilität: Besonders versenkbare Poller bieten die Möglichkeit, Zufahrten bei Bedarf freizugeben
  • Robustheit: Sicherheitspoller sind so konstruiert, dass sie selbst intensiven Krafteinwirkungen standhalten
  • Design: Poller sind in unterschiedlichen Materialien und Designs erhältlich, um sich optisch an die Umgebung anzupassen

Wann sind Poller die richtige Wahl?

Poller eignen sich ideal, wenn:

  • Eine robuste und dauerhafte Barriere erforderlich ist.
  • Die Zufahrten nur selten freigegeben werden müssen.
  • Das optische Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt werden soll.
  • Hohe Sicherheitsanforderungen bestehen, z. B. Schutz vor Fahrzeugangriffen.

In Innenstädten gibt es häufig absenkbare Poller. (Bild: Pro100 Dzu – shutterstock.com)

Schranken: Effektive Zugangskontrolle mit hoher Sichtbarkeit

Schranken sind horizontale Barrieren, die insbesondere in Bereichen mit regelmässigem Fahrzeugverkehr Anwendung finden. Sie eignen sich hervorragend, um Zufahrten effektiv zu kontrollieren und den Verkehrsfluss zu regeln.

Einsatzbereiche von Schranken

Schranken finden Anwendung in:

  • Parkplätzen und Parkhäusern: Regelung von Kurz- und Langzeitparkern
  • Industriegeländen: Kontrolle von Lieferanten- und Mitarbeiterzufahrten
  • Mautstationen: Automatische Schranken für schnelle Durchfahrten
  • Veranstaltungen: Zugangskontrolle und Verkehrslenkung

Schranken kommen in zahlreichen Bereichen des Alltags zum Einsatz. (Bild: Your Hand Please – shutterstock.com)

Arten von Schranken

  • Horizontalschranken: Klassische Modelle mit einem festen Schrankenarm
  • Kettenschranken: Flexible Barrieren mit Ketten, die abgesenkt oder angehoben werden können
  • Sicherheitsschranken: Besondere Modelle mit verstärkten Armen, die unbefugtes Durchbrechen verhindern
  • Zufahrtsschranken: Spezielle Varianten für regelmässig genutzte Einfahrten

Vorteile von Schranken

  • Hohe Sichtbarkeit: Die horizontalen Arme machen Schranken gut erkennbar
  • Automatisierung: Viele Schrankenmodelle können mit Zugangskontrollsystemen wie RFID oder Kennzeichenerkennung kombiniert werden
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Von kleinen Parkplätzen bis zu grossen Industrieanlagen

Wann sind Schranken die richtige Wahl?

Schranken sind besonders geeignet, wenn:

  • Eine regelmässige Zugangskontrolle erforderlich ist
  • Der Verkehrsfluss effizient geregelt werden muss
  • Kosten eine Rolle spielen und eine wirtschaftliche Lösung gewünscht ist
  • Sichtbarkeit und Signalwirkung im Vordergrund stehen

Schranken sind eine gute Wahl, wenn die Zufahrt kontrolliert werden soll. (Bild: iamtui7 – shutterstock.com)

Poller oder Schranke – welche Lösung passt?

Die Wahl zwischen Pollern und Schranken hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Während Poller durch ihre Robustheit und Flexibilität punkten, bieten Schranken eine einfache und effektive Lösung für den regelmässigen Fahrzeugverkehr. Beide Möglichkeiten lassen sich zudem mit modernen Zugangskontrollsystemen kombinieren, um ein höchstmögliches Mass an Sicherheit zu gewährleisten.

Poller und Schranken haben in unterschiedlichen Bereichen Stärken. In einigen Fällen kann auch die Kombination beider Systeme die ideale Lösung darstellen. Insbesondere bei grösseren Geländen oder Veranstaltungen ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Pollern und Schranken eine flexible und umfassende Sicherung. Während Schranken den täglichen Verkehrsfluss effizient regeln, bieten Poller zusätzlichen Schutz für sensible Bereiche oder bei erhöhten Sicherheitsanforderungen. Beide Systeme können zudem mit modernen Technologien wie Kennzeichenerkennung kombiniert werden, um eine noch höhere Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. So lässt sich der Perimeterschutz optimal auf die individuellen Anforderungen jedes Projekts abstimmen.

Die B-Tec Solutions GmbH unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Sicherheitslösung für Ihr Projekt. Mit einem breiten Angebot an Pollern, Schranken und weiteren Perimeterschutzsystemen bietet das Unternehmen passgenaue Konzepte, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.



Die Leistungen der B-Tec Solutions GmbH im Überblick

Die Gründung von B-Tec Solutions erfolgte im Jahr 2009 mit dem Ziel, massgeschneiderte Lösungen im Bereich Perimeterschutz anzubieten. Die Gründer bringen ein fundiertes Know-how in der Installation von Pollern, Toranlagen und komplexen Steuerungssystemen mit. Ganz gleich, ob eine einfache Pollerlösung oder ein umfassendes Sicherheitskonzept benötigt wird – das Team von B-Tec Solutions arbeitet mit Fachkompetenz und Engagement an jeder Herausforderung.

Das Leistungsspektrum im Überblick:

  • Poller
  • Schranken
  • Tore
  • Systeme zur Personenvereinzelung
  • Parkmanagement-Lösungen
  • Energiestationen
  • Intelligente Zufahrtskontrollsysteme

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und umfassen unter anderem die Absicherung von Geländen, die Steuerung von Personenströmen sowie den Schutz bei Veranstaltungen.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Wartung der installierten Anlagen. Regelmässige Inspektionen stellen sicher, dass die Systeme stets einwandfrei funktionieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wartung für eigene Produkte oder Fremdanlagen erfolgt. Das Ziel von B-Tec Solutions ist es, Ausfälle zu verhindern und die Betriebssicherheit langfristig zu gewährleisten.

 

Titelbild: K-FK – shutterstock.com

MEHR LESEN