Beitrag

Effektive Geruchssanierung: Die besten Methoden nach Bränden und Wasserschäden

Ein Brand oder ein Wasserschaden kann schwerwiegende Folgen für ein Gebäude und die Bewohner haben. Zusätzlich zu den sichtbaren Zerstörungen bleibt oft ein hartnäckiger, unangenehmer Geruch zurück, der sich in Wänden, Möbeln und anderen Materialien festsetzt. Wissenswertes und Tipps, warum einfache Methoden zur Beseitigung nicht ausreichen und welche professionellen Verfahren zur Geruchssanierung nach Brand- oder Wasserschäden wirklich helfen, hat kantonspolizei.ch in Kooperation mit Häusler spezial cleaning & services zusammengestellt.

Weiterlesen

Auto Eicher AG – Ihre erste Wahl für Reparaturen und Autokauf in Mollis GL

Seit fast 50 Jahren steht die Garage an der Oberrütelistrasse für Qualität, Kompetenz und zuverlässigen Service. Egal, ob es um Reparaturen, den Fahrzeugkauf oder die Wartung geht – mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und ihrem erfahrenen Team bietet die Auto Eicher AG alles, was Sie für Ihre Mobilität benötigen. Von der fachgerechten Reparatur nach einem Parkschaden über Lackierarbeiten bis hin zur Vorbereitung für die Strassenverkehrsprüfung – jede Dienstleistung wird mit Sorgfalt und höchstem Anspruch an Qualität ausgeführt. Ganz gleich, ob Sie ein neues Fahrzeug suchen, den Komfort eines Reifenhotels schätzen oder schnelle Hilfe im Notfall benötigen: Die Auto Eicher AG macht es Ihnen leicht, sicher und sorgenfrei unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Poller und Schranken im Vergleich: Welche Lösung passt?

Die Absicherung von Grundstücken, Zufahrten und Veranstaltungen erfordert massgeschneiderte Lösungen, die Sicherheit und Funktionalität gewährleisten. Poller und Schranken zählen zu den wichtigsten Elementen des Perimeterschutzes und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wissenswertes und Tipps, welche Variante sich am besten für Ihr Vorhaben eignet, präsentiert feuerwehr-news.ch in Kooperation mit B-Tec Solutions GmbH.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Schaum als Löschmittel

Eine Fachgruppe unter der Leitung von Jonas Kohler und Sandro Stampfli führte an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) von Schutz & Rettung Zürich Messreihen zu taktischen Einsatzlängen für das Löschmittel Schaum durch. Hauptziel der Fachgruppe war herauszufinden, bei welcher maximalen Leitungslänge noch einsatzfähiger Schwer- und Mittelschaum abgegeben werden kann.

Weiterlesen

Feuerwehr Stadt Luzern: Zukunftstag 2023

Am Zukunftstag haben interessierte Jugendliche bei uns die Berufe Feuerpolizistin/Feuerpolizist und Berufsfeuerwehrfrau/-mann näher kennengelernt. Von A wie „Abnahme einer Veranstaltung durch die Feuerpolizei“ bis Z wie „Zertrennen eines Autos zur Befreiung eingeklemmter Personen“ haben sie den spannenden Alltag bei der Feuerwehr miterleben können.

Weiterlesen