Gestern Nachmittag ereignete sich in Châtel-Saint-Denis ein Verkehrsunfall.
Drei Autos waren beteiligt, drei Personen wurden verletzt. Die Umstände des Unfalls werden derzeit untersucht.
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, ereigneten sich in Prez-vers-Noréaz ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
Die betroffenen Strassenabschnitte mussten während mehreren Stunden gesperrt werden.
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, ereigneten sich in Domdidier ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
Eine 20-jährige Autofahrerin kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug einer 39-Jährigen.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Ein Fahrzeug geriet am Sonntagnachmittag während der Fahrt in Estavayer-le-Lac in Brand.
Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Gestern Nachmittag kam es auf der Route de l’Intyamon bei La Tour-de-Trême zu einem Verkehrsunfall.
Drei Fahrzeuge waren beteiligt, insgesamt wurden fünf Personen verletzt. Die Strasse musste für die Rettungsmassnahmen gesperrt werden. Die genauen Unfallursachen werden derzeit untersucht.
Am Dienstagnachmittag (03.06.2025) kam es in Murist zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine 32-jährige Autofahrerin schwer verletzt wurde.
Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Die Strasse blieb für rund vier Stunden gesperrt.
Gestern Abend rückten Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr und Polizei zu einem Verkehrsunfall in Neirivue aus.
Sechs Personen wurden verletzt. Der Bahnverkehr wurde unterbrochen. Die Ermittlungen dauern an.
In der Nacht rückten Feuerwehr, Krankenwagen und Polizeistreifen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Mattenstrasse in Flamatt aus. 34 Personen wurden evakuiert und von den Rettungssanitätern untersucht. Es gab keine Verletzten. Die Ermittlungen dauern an.
In der vergangenen Nacht brach in einem Einfamilienhaus in Alterswil ein Feuer aus.
Das Gebäude wurde zerstört, Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen sind im Gange.
Feuerwehr, Ambulanz und Polizei intervenierten wegen des Brandes eines Wohnhauses in Courgevaux. Sechs Mieter wurden evakuiert.
Die Brandursache ist noch unklar. Eine Ermittlung ist im Gange.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Ölspuren auf Strassen stellen eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Sie können durch auslaufende Betriebsstoffe wie Motoröl, Diesel oder Hydraulikflüssigkeiten entstehen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen oder technischen Defekten an Fahrzeugen.
In der Schweiz ist die Feuerwehr in der Regel für die Beseitigung solcher Ölspuren zuständig, um Unfälle zu verhindern und Umweltschäden zu vermeiden.
Heute Morgen brach in einer Garage in Ecuvillens ein Feuer aus. Niemand wurde verletzt.
Neun Personen wurden vorsorglich evakuiert. Die Ermittlungen laufen.
Nach dem Drama, das sich am Donnerstag, dem 10. April, in einem Wohnhaus in Epagny ereignet hat, wurden die beiden toten Personen, die in den Trümmern des Hauses gefunden wurden, identifiziert.
Die Hypothese, dass es sich um einen Feminizid handelt, bestätigt sich.
Nach den Ereignissen vom Donnerstagmorgen, 10. April 2025, in Epagny wurden zwei Personen tot in den Trümmern des betroffenen Wohnhauses aufgefunden.
Am Tatort wurde zudem eine Schusswaffe sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Heute Nachmittag hat ein Brand ein Landwirtschaftsgebäude (ausser Betrieb) in Châtel-St-Denis vollständig zerstört. Die Feuerwehr konnte den Brand eingedämmt. Es wurde niemand verletzt. Eine Untersuchung ist im Gange.
Am Freitag, den 21. März 2025, gegen 13:30 Uhr, wurde die Einsatz- und Alarmzentrale der Kantonspolizei über einen Brand in einem Landwirtschaftsgebäude (ausser Betrieb) in Châtel-St-Denis alarmiert.