Gewalt

Zürich ZH: Silvesternacht mit zahlreichen Einsätzen und 13 Festnahmen

Die Kantonspolizei Zürich und die Kommunalpolizeien im Kanton sind in der Silvesternacht (1.1.2025) zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Rund 60 Ereignisse standen in Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern, und bisher wurden etwa zwei Dutzend Sachbeschädigungen gemeldet. In Obfelden führte ein Brand in einer Tiefgarage zu einem grösseren Einsatz, während im Hauptbahnhof Zürich eine Person angegriffen und verletzt wurde. Die mutmasslichen Täter konnten festgenommen werden.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Silvesternacht mit Verletzten, Brand und zahlreichen Einsätzen

Die Kantonspolizei zieht Bilanz über die Silvesternacht, die unter anderem von zwei grösseren Ereignissen in Saas Fee und einem Brand in Siders geprägt war. In Zusammenarbeit mit den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien war die Kantonspolizei während des gesamten Neujahrsabends auf dem gesamten Kantonsgebiet sichtbar und sicherheitsrelevant präsent. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich besonders auf die Tourismusregionen sowie auf die Verkehrssicherheit.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Silvester mit Brand, schwer verletztem Jugendlichen und 12 Festnahmen

Die Luzerner Polizei hat eine intensive Silvesternacht mit zahlreichen Einsätzen hinter sich. In Kriens geriet ein Balkon in Brand. In Hohenrain wurde ein Jugendlicher bei einem Unfall mit Feuerwerk erheblich verletzt. Weiter kam es zu mehreren Kleinbränden, welche durch Feuerwerk ausgelöst wurden. Es wurden zwölf Personen wegen diverser Delikte vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Dritter arbeitsintensiver Feiertag – keine schweren Straftaten

In der Nacht vom Stephanstag (26.12.2024) auf Freitag rückte die Kantonspolizei St.Gallen wegen verschiedenster Einsätze aus, darunter viele Hilfestellungen, Kontrolltätigkeiten und Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Erneut war von den Polizistinnen und Polizisten viel Fingerspitzengefühl und Geduld gefordert. In Sevelen brannte ein Maiensäss bis auf die Grundmauern nieder, wobei glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. Zu schweren Straftaten kam es nicht.

Weiterlesen

Hüntwangen ZH: Polizeieinsatz wegen Drohung und Waffenverdacht

Aufgrund der Meldung einer Drohung hat am Freitagmittag (13.12.2024) in Hüntwangen ein Polizeieinsatz stattgefunden. Kurz vor Mittag ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass ein psychisch auffälliger Mann gegenüber Familienmitgliedern bedrohlich aufgetreten sei. Aufgrund von Hinweisen, dass er Waffen besitzen würde, wurde ein entsprechendes Polizeiaufgebot unter Einbezug der Spezialeinheit sowie der Verhandler erlassen.

Weiterlesen

Uster ZH: Erfolgreicher Uster Märt – Positive Bilanz der Stadtpolizei

In den vergangenen zwei Tagen haben trotz der anspruchsvollen Wetterbedingungen wieder mehrere zehntausend Menschen den traditionellen Uster Märt im Zentrum von Uster besucht. Die Stadtpolizei Uster zieht eine positive Bilanz hinsichtlich Marktbetrieb und die beiden Festnächte. Der Uster Märt 2024 lief aus polizeilicher Sicht zufriedenstellend ab. Viele Händlerinnen und Händler aus der ganzen Schweiz reisten auch dieses Jahr in die Stadt Uster und verwandelten das Zentrum für zwei Tage in eine der grössten Marktstätten des Landes. An den Ständen wurden Schmuck, Lederwaren, Textilien, Artikel des täglichen Gebrauchs und vieles mehr zum Verkauf angeboten.

Weiterlesen

Uster Märt 2024: Fazit der Stadtpolizei Uster

Die Stadtpolizei konnte ihren Auftrag, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten oder diese wiederherzustellen, am ersten Markttag und in der ersten Freinacht vollumfänglich erfüllen. Polizeilicherseits konnte über ein angemessenes Aufgebot ein geordneter Ablauf des Uster Märts trotz anspruchsvoller Wetterbedingungen - Regenschauer bis am Mittag und tiefe Temperaturen ab dem Abend und über nachts - jederzeit gewährleistet werden. Grössere Zwischenfälle gab es tagsüber keine zu verzeichnen. In der ersten Freinacht musste mehrmals interveniert werden.

Weiterlesen

Lugano TI: 26-Jähriger Italiener nach schwerer Auseinandersetzung verhaftet

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass im Rahmen der Ermittlungen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, die sich am 17.11.2024 kurz vor 06:00 Uhr in der Via al Forte in Lugano ereignet hat, heute ein 26-jähriger italienischer Staatsbürger festgenommen wurde, der im Luganese wohnhaft ist und bereits zur Fahndung ausgeschrieben war. Der Mann wird verdächtigt, einen 21-jährigen italienischen Staatsbürger aus der Provinz Varese angegriffen zu haben, der dabei schwer verletzt wurde und dessen Leben in Gefahr ist.

Weiterlesen