Kanton Obwalden / Brünigpass: Autofahrerin (23) landet auf dem Dach
Gestern Morgen, kurz nach 07:00 Uhr, kam es am Brünigpass zu einem Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr mit ihrem Auto talwärts in Richtung Lungern.
WeiterlesenObwalden
Gestern Morgen, kurz nach 07:00 Uhr, kam es am Brünigpass zu einem Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr mit ihrem Auto talwärts in Richtung Lungern.
WeiterlesenAm späten Samstagabend erlitten in Giswil mehrere Personen eine Kohlenmonoxidvergiftung und mussten hospitalisiert werden. Ein Grossaufgebot an Rettungskräften stand im Einsatz.
WeiterlesenHeute kam es auf der Engelbergerstrasse, unterhalb vom Grünenwald, zu einem Fahrzeugbrand. Das Fahrzeug erlitt dabei einen Totalschaden. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenAm späteren Mittwochnachmittag kam es in Giswil zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine 29-jährige Lenkerin eines Landwirtschaftsfahrzeugs stürzte rund 90 m ab und wurde verletzt.
WeiterlesenAm Samstagabend, den 2. November 2024, beschäftigten zwei Verkehrsunfälle die Kantonspolizei Obwalden. Gegen 18:20 Uhr kam es in Kerns (siehe Titelbild) auf der Melchtalerstrasse zu einer Streifkollision zwischen einem 27-jährigen Personenwagenlenker und einem 47-jährigen Lenker eines ausländischen Reisebusses. Es wurde niemand verletzt, es entstand lediglich Sachschaden.
WeiterlesenGestern Abend ist es auf der Autostrasse A8 im Loppertunnel zu einer Frontalkollision zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen gekommen. Zwei nachfolgende Fahrzeuge sind auf die beiden Unfallfahrzeug aufgefahren und ein weiterer Bus kollidierte mit der Tunnelwand. Einzelne Automobilisten irrten im Tunnel umher. Dies war das Übungsszenario, das die Einsatzkräfte vorgefunden haben.
WeiterlesenAm Montagnachmittag ist am Brünigpass ein Viehtransporter umgekippt. Dabei wurden keine Tiere, jedoch eine Person leicht verletzt. Die Strasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
WeiterlesenRegierungsrätin Ylfete Fanaj, Mitglied der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz, begrüsst Vertreterinnen und Vertreter der Zentralschweizer Kantone und Medienschaffende an den Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz. Neben Ylfete Fanaj, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern, waren die Sicherheitsdirektorin des Kantons Uri, Céline Huber, sowie Christoph Amstad, Vorsteher des Sicherheits- und Sozialdepartements des Kantons Obwalden an der Eröffnung präsent. Regierungsrätin Ylfete Fanaj zu den Emergency Days: "Wir wollen die vielfältigen Aufgaben des Bevölkerungsschutzes öffentlich sicht- und greifbar machen. Mit den Emergency Days machen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung und zeigen mit dem Anlass auch die grosse Bedeutung der Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone untereinander."
WeiterlesenWie kooperieren Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall? Wie geht der Zivilschutz bei einer Trümmerrettung vor? Welche Fahrzeuge stehen bei der Feuerwehr im Einsatz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben die Emergency Days vom Freitag, 20. bis Sonntag, 22. September 2024 im Verkehrshaus der Schweiz.
WeiterlesenDer seit Montagnachmittag, 02.09.2024, vermisste Mann, konnte tot aus dem Sarnersee geborgen werden. Der seit mehreren Tagen vermisste Mann konnte am 05.09.2024 tot aus dem Sarnersee geborgen werden.
WeiterlesenAn den Emergency Days vom 20. bis 22. September präsentieren verschiedene Organisationen des Bevölkerungsschutzes aus der Zentralschweiz ihr Schaffen im Verkehrshaus der Schweiz. Auftraggeberin ist die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz ZPDK.
WeiterlesenAm 13.08.2024, um zirka 14:15 Uhr begann am Brünigpass, oberhalb des Aussichtspunkts, ein Fahrzeug in Fahrtrichtung Luzern zu brennen. Durch die ausgerückte Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm frühen Dienstagmorgen kam es zu einem Brand im Badi-Beizli in Sachseln. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenGestern Nachmittag kam es in Sachseln, auf der alten Melchtalerstrasse zu einem Selbstunfall, wobei ein E-Bike Fahrer verstarb. Am 18.07.2024, um zirka 17:40 Uhr wurde der Kantonspolizei Obwalden gemeldet, dass in Sachseln ein Fahrradfahrer in die Melchaa gestürzt sei.
WeiterlesenWie läuft eine Seerettung mit dem Löschboot ab? Welche Fahrzeuge stehen bei der Feuerwehr im Einsatz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es an den Emergency Days vom 20. bis 22. September 2024 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
WeiterlesenEine Autofahrer war am Mittwoch, 27. Juni 2024, ca. 14:45 Uhr, auf der Glaubenbergstrasse in Stalden Richtung Hasle LU unterwegs. Dabei geriet das Fahrzeug in Brand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug selbstständig und unverletzt verlassen.
WeiterlesenVorgestern Abend fuhr ein 52-jähriger Autolenker um ca. 21:45 Uhr auf der Engelbergerstrasse von Engelberg in Richtung Stans. Im Bereich des Kurvenausgangs der Schwiibogekurve prallte er aus bislang unbekannten Gründen mit der rechtsseitigen Stützmauer zusammen.
WeiterlesenGestern, kurz nach 14:00 Uhr meldeten aufmerksame Nachbarn eine starke Rauchentwicklung aus einem Haus in der Kägiswilerstrasse in Kerns. Durch die ausgerückte Feuerwehr konnte schlimmeres verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Weiterlesen