Tiefencastel GR: Schwerer Frontalcrash auf der Nationalstrasse – drei Verletzte, Regaeinsatz
In Tiefencastel sind am Freitagabend zwei Personenwagen kollidiert. Drei Personen wurden dabei verletzt.
WeiterlesenRega-Einsätze
In Tiefencastel sind am Freitagabend zwei Personenwagen kollidiert. Drei Personen wurden dabei verletzt.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 17. Januar 2025, ereignete sich auf der Benknerstrasse in Reichenburg eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Fahrzeuglenkerin musste mit unbestimmten Verletzungen von der Rega ins Spital geflogen werden. Die Benknerstrasse blieb über zwei Stunden gesperrt.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall sind am Mittwochabend (15.1.2025) in Weiach zwei Personen verletzt worden. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 12:30 Uhr in Purasca Inferiore zu einem schweren Unfall gekommen ist. Aus bisher ungeklärten Gründen, die durch die polizeilichen Ermittlungen geklärt werden müssen, stürzte ein 89-jähriger Schweizer, wohnhaft im Luganese, bei Gartenarbeiten etwa zehn Meter in die Tiefe und landete auf dem Flussbett eines Baches.
WeiterlesenAm Montagabend sind zwei Autos auf der A8 in Krattigen frontal miteinander kollidiert. Dabei wurden die beiden Autolenkenden schwer verletzt und mit Rettungshelikoptern ins Spital geflogen. Ermittlungen zum Unfallhergang sind im Gange.
WeiterlesenAm Sonntagabend ist es in Krauchthal zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Autolenkerin verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Unfallursache wird untersucht.
WeiterlesenEin Autofahrer musste am Mittwoch nach einem Selbstunfall auf der Autobahn A7 bei Wigoltingen von der Rega ins Spital gebracht werden. Ein 40-jähriger Autofahrer war kurz vor 14 Uhr auf der A7 in Richtung Zürich unterwegs.
WeiterlesenIn der Nacht vom Stephanstag (26.12.2024) auf Freitag rückte die Kantonspolizei St.Gallen wegen verschiedenster Einsätze aus, darunter viele Hilfestellungen, Kontrolltätigkeiten und Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Erneut war von den Polizistinnen und Polizisten viel Fingerspitzengefühl und Geduld gefordert. In Sevelen brannte ein Maiensäss bis auf die Grundmauern nieder, wobei glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. Zu schweren Straftaten kam es nicht.
WeiterlesenIn einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Luzernstrasse in Solothurn kam es am Donnerstagnachmittag, 26. Dezember 2024, zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Drei Personen wurden dabei verletzt.
WeiterlesenAm Dienstag, den 17. Dezember 2024, gegen 20:10 Uhr, wurde die Zentrale der Kantonspolizei Waadt (CVP) über einen schweren Verkehrsunfall im Zentrum von Forel (Lavaux) informiert. Ein 10-jähriger Junge kam ums Leben, nachdem er von einem Postauto erfasst wurde. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen einem Reitpferd sind am Samstagabend (14.12.2024) in Mönchaltorf die Reiterin und das Tier schwer verletzt worden. Gegen 17.15 Uhr war ein 48-jähriger Automobilist auf der Rellikerstrasse Richtung Uster unterwegs.
WeiterlesenGestern Abend fand im Gebiet Monti di Ditto (Gemeinde Cugnasco-Gerra) eine gemeinsame Übung zwischen der Besatzung der Rega-Basis in Locarno und einer Abteilung der Bergabteilung der Stadtfeuerwehr Locarno statt. Die Besatzung des Helikopters Rega 6, ausgestattet mit einem Löscheimer, befüllte in der Höhe einen temporären Sammeltank, der in der Simulation während der Nacht zur Stromversorgung der Löschgeräte der Feuerwehrleute gedient hätte. Rega-Helikopter greifen im Brandfall nur ausnahmsweise und nur dann ein, wenn dies unbedingt notwendig und sicher ist. Obwohl dies selten vorkommt, ist es wichtig, bei nächtlichen Brandbekämpfungseinsätzen bereit zu sein, bei Bedarf Unterstützung zu leisten. Aus diesem Grund widmen die Rega-Crews der entsprechenden Stützpunkte, darunter auch im Tessin, jedes Jahr einen Tag dieser speziellen Tätigkeit und üben oft in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Feuerwehren.
WeiterlesenEin 8-jähriger Fussgänger ist am Freitagabend (6.12.2024) in Pfäffikon bei einer Kollision mit einem Auto schwer verletzt worden. Ein 67-jähriger Automobilist fuhr kurz nach 18 Uhr auf der Kempttalstrasse in Richtung Fehraltorf.
WeiterlesenAm Freitagabend (29.11.2024), kurz nach 18:30, ist auf der Zürcherstrasse eine 71-jährige Schweizerin beim Überqueren des Fussgängerstreifens von einem Auto erfasst worden. Die Frau verstarb auf der Unfallstelle.
WeiterlesenBei einer Kollision zwischen zwei Autos in Steckborn wurden am Donnerstagmorgen eine Person schwer und eine Person leicht verletzt. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 9.30 Uhr in Brusino Arsizio zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Nach ersten Erkenntnissen war ein 88-jähriger italienischer Autofahrer aus der Provinz Varese auf der Via Al Confine aus Richtung Italien unterwegs. Aus noch zu klärenden Gründen, möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Strasse ab und prallte gegen eine Zapfsäule.
WeiterlesenNach einem Verkehrsunfall in Bürglen musste am Dienstagmorgen ein Fussgänger schwer verletzt ins Spital geflogen werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen hat sich in Castrisch ein Lastwagen eine Böschung hinunter überschlagen. Der Fahrzeugführer wurde eingeklemmt und verletzt.
Weiterlesen