Ein Brand zerstörte in Rothrist ein Gartenhäuschen. Auch in einem Unterstand brannte es.
Die Kantonspolizei geht von Brandstiftung aus und sucht Augenzeugen.
Bei einem Kinderspielplatz in Subingen sind am Montagnachmittag, 31. März 2025, mehrere Spielgeräte in Brand gesetzt und dadurch beschädigt worden. Gemäss ersten Erkenntnissen ist von einer Vorsatzhandlung auszugehen.
Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Am Donnerstagmorgen (27.03.2025), kurz nach 03:40 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft einen fest verbauten Geldautomaten an der Schulstrasse aufgesprengt. Die Täterschaft flüchtete gemäss jetzigen Erkenntnissen mit einem mutmasslich in der Nähe parkierten weissen Auto.
Der Automat wurde stark beschädigt, Geld konnte keines gestohlen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von weit über hunderttausend Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Beim Brand des Dachstocks eines leerstehenden Mehrfamilienhauses in Bülach ist am Freitagnachmittag (10.01.2025) ein Sachschaden von über einhunderttausend Franken entstanden.
Verletzt wurde niemand (>>Polizei.news berichtete<<). Die Brandursache konnte ermittelt und vier Jugendliche festgenommen werden.
Am Dienstag, den 28. Januar 2025, erhielt die Kantonspolizei eine Meldung über einen Brand in einem Restaurant in La Cure. Nach einer gross angelegten Fahndung konnte der mutmassliche Täter in der Region gefasst werden.
Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Am Mittwochnachmittag hat es in Willisau in einem Haus gebrannt. Ausgelöst wurde der Brand durch Feuerwerk, welches durch Unbekannte in das Haus geschossen wurde.
Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
In Triesen hat am Donnerstag (02.01.2025) ein Gebüsch gebrannt.
Am 02.01.2025, um 17:45 Uhr, ging bei der Landespolizei die Meldung ein, wonach an der Austrasse in Triesen ein Gebüsch brenne.
Neben dem Grosseinsatz am Silvesterzauber hatten die Einsatzkräfte der Stadtpolizei Zürich über den Jahreswechsel auch sonst alle Hände voll zu tun.
Wie in der Vergangenheit strömten erneut mehrere zehntausend Personen zum Zürcher Seebecken an den Silvesterzauber. Obwohl im Vorfeld und an der Veranstaltung selbst auf das Verbot von privatem Feuerwerk hingewiesen wurde, hielten sich diverse Besuchende nicht an das Verbot und zündeten Feuerwerkskörper inmitten der Menschenmenge.
Die Kantonspolizei Zürich und die Kommunalpolizeien im Kanton sind in der Silvesternacht (1.1.2025) zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Rund 60 Ereignisse standen in Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern, und bisher wurden etwa zwei Dutzend Sachbeschädigungen gemeldet.
In Obfelden führte ein Brand in einer Tiefgarage zu einem grösseren Einsatz, während im Hauptbahnhof Zürich eine Person angegriffen und verletzt wurde. Die mutmasslichen Täter konnten festgenommen werden.
Der Jahreswechsel ist aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle verlaufen.
Von Dienstagabend bis Mittwochmorgen mussten die Feuerwehren in Frauenfeld, Weinfelden, Kreuzlingen, Arbon und Ermatingen insgesamt achtmal wegen kleinerer Brände ausrücken.
Im Kanton Schwyz verlief die Silvesternacht grösstenteils ruhig.
In der Zeit von Dienstagabend, 31. Dezember 2024, bis am Neujahrsmorgen 2025 generierten rund ein Dutzend Meldungen eine Ausrückung.
In der Silvesternacht auf Mittwoch (01.01.2025), hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 80 Einsätze geleistet.
Diese Zahl an Einsätzen entspricht ungefähr jenen der vergangenen Jahre. Besonders beschäftigt haben Einsätze wegen teils grobem Unfug mit Feuerwerk.
In der Nacht vom Stephanstag (26.12.2024) auf Freitag rückte die Kantonspolizei St.Gallen wegen verschiedenster Einsätze aus, darunter viele Hilfestellungen, Kontrolltätigkeiten und Problemen im zwischenmenschlichen Bereich.
Erneut war von den Polizistinnen und Polizisten viel Fingerspitzengefühl und Geduld gefordert. In Sevelen brannte ein Maiensäss bis auf die Grundmauern nieder, wobei glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. Zu schweren Straftaten kam es nicht.
Am Dienstag ist bei an einem parkierten Auto in Davos Platz wegen darunter platzierten Wunderkerzen Sachschaden entstanden.
Die Verantwortlichen konnten ermittelt werden.
In der Nacht auf Montag ist es in Hünibach zu einer Explosion gekommen.
Eine unbekannte Täterschaft hat einen Geldautomaten aufgesprengt und ist anschliessend mit Beute geflüchtet. Umgehend wurden Fahndungsmassnahmen ergriffen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Am Samstag, den 7. Dezember 2024, gegen 04:30 Uhr, erschütterten Explosionen die Front eines Einkaufszentrums in Montagny-près-Yverdon, das einen Geldautomaten beherbergt.
Die Täter konnten kein Geld erbeuten und flohen in unbekannte Richtung.
Am Sonntag (17.11.2024), kurz vor 01:10 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft den öffentlichen Bücherkasten am Marktplatz angezündet. Die aufgebotene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.
Es entstand Sachschaden von einigen hundert Franken.
In der Nacht auf Montag hat eine unbekannte Täterschaft in Wynigen einen Geldautomaten aufgesprengt und flüchtete ohne Beute. Umgehend wurden Fahndungsmassnahmen ergriffen.
Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.