Einsatz auf der Sulzbacherstrasse: Heute Nachmittag ging nichts mehr – ein Verkehrsunfall führte zur kompletten Sperrung der Sulzbacherstrasse.
Wir übernahmen die Verkehrsregelung und organisierten eine grossräumige Umleitung.
Kurz vor 16.30 Uhr fuhr ein 30-jähriger Personenwagenlenker von Uster auf der Sulzbacherstrasse in Richtung Sulzbach.
Eingangs einer Linkskurve geriet sein Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache über die Sicherheitslinie und prallte gegen den entgegenkommenden Personenwagen eines 36-jährigen Mannes.
Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochmorgen (19.2.2025) in Uster fünf Personen verletzt worden.
Kurz nach 7.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Automobilist auf der Aathalstrasse in Richtung Uster.
Orts- und Fahrzeugkenntnisse sind entscheidend: Steht die Autodrehleiter (ADL) richtig, können auch enge Gassen erreicht werden.
Das regelmässige Training der Einsatzkräfte spart im Ernstfall Zeit und bringt Sicherheit.
Am Freitagmorgen, 06. Dezember 2024, hat ein Linienbus in Uster einen Hydranten umgefahren. Verletzt worden ist niemand.
Das ausgelaufene Wasser verursachte hohen Sachschaden.
In den vergangenen zwei Tagen haben trotz der anspruchsvollen Wetterbedingungen wieder mehrere zehntausend Menschen den traditionellen Uster Märt im Zentrum von Uster besucht. Die Stadtpolizei Uster zieht eine positive Bilanz hinsichtlich Marktbetrieb und die beiden Festnächte. Der Uster Märt 2024 lief aus polizeilicher Sicht zufriedenstellend ab.
Viele Händlerinnen und Händler aus der ganzen Schweiz reisten auch dieses Jahr in die Stadt Uster und verwandelten das Zentrum für zwei Tage in eine der grössten Marktstätten des Landes. An den Ständen wurden Schmuck, Lederwaren, Textilien, Artikel des täglichen Gebrauchs und vieles mehr zum Verkauf angeboten.
Die Stadtpolizei konnte ihren Auftrag, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten oder diese wiederherzustellen, am ersten Markttag und in der ersten Freinacht vollumfänglich erfüllen.
Polizeilicherseits konnte über ein angemessenes Aufgebot ein geordneter Ablauf des Uster Märts trotz anspruchsvoller Wetterbedingungen - Regenschauer bis am Mittag und tiefe Temperaturen ab dem Abend und über nachts - jederzeit gewährleistet werden. Grössere Zwischenfälle gab es tagsüber keine zu verzeichnen. In der ersten Freinacht musste mehrmals interveniert werden.
Am Dienstagmorgen (23.07.2024) kam es auf der Werrikerstrasse in Uster zu einem Fahrzeugbrand.
Der betroffene Personenwagen erlitt Totalschaden. Verletzt wurde niemand.
Bei einem Sturz mit seinem E-Bike verletzte sich am Freitagabend (5.7.2024) in Uster der E-Bikefahrer schwer.
Gemäss ersten Erkenntnissen fuhr ein 44-jähriger E-Bikefahrer kurz vor 23 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem linksseitigen Trottoir entlang der Pfäffikerstrasse in Richtung Uster. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte der Velofahrer und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Er trug keinen Velohelm. Nach der Erstversorgung durch eine zufällig an den Unfall herangefahrene Sanität des Spitals Uster musste er mit dem Rettungshelikopter der REGA in ein Spital geflogen werden.
Am Dienstagnachmittag (21.05.2024) blieb ein Lastwagen auf der Dammstrasse in Uster in der Bahnunterführung stecken.
Dabei entstand beträchtlicher Sachschaden.
Die Äste von Bäumen, Hecken und Sträuchern aus Vorgärten wachsen oftmals in das Strassengebiet. Dies kann die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen.
Zudem können die Pflanzen die Durchfahrten der Rettungskräfte, die Arbeiten des Strassenunterhalts bei der Reinigung und beim Winterdienst behindern.
Am Mittwoch 7. Februar 2024 findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die rund 5000 Sirenen periodisch überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren.
Zum Test gehören Meldungen via die Alertswiss-App. Anlässlich des Sirenentests lanciert das BABS zusätzliche Sprachversionen für den Notfallplan.
Beim Brand in einer Sozialinstitution sind am Mittwochabend (3.1.2024) in Uster zwei Personen ums Leben gekommen.
Kurz nach 21.30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung über einen Brand in einer Einrichtung für kognitiv beeinträchtigte Menschen ein.
Die Kantonspolizei Zürich und die Kommunalpolizeien auf Kantonsgebiet rückten in der Nacht auf Neujahr (1.1.2024) an rund 120 Ereignisse im Zusammenhang mit den Silvesterfeierlichkeiten aus.
Im Hauptbahnhof zeigte sie sich in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen für die Sicherheit der zahlreichen Besuchenden des Silvesterzaubers in Zürich verantwortlich.
Am Freitagabend (03.11.2023) kam es in einer WC-Anlage am Hallenbadweg in Uster zu einem Brand. Dabei entstand beträchtlicher Sachschaden.
Verletzt wurde niemand.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Velofahrer ist am Montagmorgen (30.10.2023) in Uster der Zweiradlenker verletzt worden.
Gegen 07.30 Uhr fuhr ein 51-jähriger Chauffeur mit seinem Sattelmotorfahrzeug auf der Winterthurerstrasse in Richtung Uster.
Gestern, kurz vor Mittag, ereignete sich an der Gschwaderstrasse eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Hydranten.
Der Hydrant brach dabei ab und es entstand eine grosse Wasserfontäne.