St.Gallen SG: 21 Brandstiftungen im Jahr 2024 – Zahl bleibt unverändert zum Vorjahr
Im Jahr 2024 kam es im Kanton St.Gallen zu 21 Brandstiftungen. Dies ist exakt genauso viel, wie im Jahr zuvor.
WeiterlesenStadt Wil
Im Jahr 2024 kam es im Kanton St.Gallen zu 21 Brandstiftungen. Dies ist exakt genauso viel, wie im Jahr zuvor.
Weiterlesen03:42 Uhr an einem Montagmorgen. Ein Mobiltelefon klingelt. Aus dem Tiefschlaf gerissen, nimmt ein Polizeisprecher den Anruf entgegen. Ein Einsatzdisponent der Kantonalen Notrufzentrale schildert die Situation. Wenig später – während der Fahrt zum Einsatzort – klingelt das Telefon nochmals. Ein Journalist ruft an. Kurz darauf geht die erste Story online. Weitere Anrufe von Medienschaffenden folgen. Journalisten erscheinen mit Kameras am Ereignisort. Interviews werden geführt. Die Sonne geht erst jetzt langsam auf.
WeiterlesenNeuer Job gesucht? In der brandneuen Notruf- und Einsatzleitzentrale (NEZ) der Kantonspolizei St.Gallen laufen die Notrufnummern 117 (Polizei), 118 (Feuerwehr), 144 (Sanität) und 112 (Internationaler Notruf) zusammen.
WeiterlesenAm Dienstag (25.02.2025), kurz nach 20 Uhr, ist es an der Bachstrasse zu einem Brand gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein zuvor betriebener, jedoch ausgeschalteter Stromgenerator in Brand.
WeiterlesenWahnsinn, welche Szene eine Kollegin oder ein Kollege zwischen 1970 und 1990 festgehalten hat: Einsatzkräfte klettern auf einem halb zerstörten Dach eines brennenden Hauses, um den Brand zu löschen. Auch unsere Partnerorganisationen geben immer vollen Einsatz – solche Szenen sind mit den heutigen Sicherheitsvorschriften jedoch nicht mehr vorstellbar.
WeiterlesenAm Freitagmorgen (31.01.2025), kurz nach 7 Uhr, ist es in einem Gasthaus an der Tonhallestrasse zu einem Mottbrand gekommen. Ein Mann wurde unbestimmt und zwei Frauen wurden eher leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenIn der Silvesternacht auf Mittwoch (01.01.2025), hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 80 Einsätze geleistet. Diese Zahl an Einsätzen entspricht ungefähr jenen der vergangenen Jahre. Besonders beschäftigt haben Einsätze wegen teils grobem Unfug mit Feuerwerk.
WeiterlesenIn der Nacht vom Stephanstag (26.12.2024) auf Freitag rückte die Kantonspolizei St.Gallen wegen verschiedenster Einsätze aus, darunter viele Hilfestellungen, Kontrolltätigkeiten und Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Erneut war von den Polizistinnen und Polizisten viel Fingerspitzengefühl und Geduld gefordert. In Sevelen brannte ein Maiensäss bis auf die Grundmauern nieder, wobei glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. Zu schweren Straftaten kam es nicht.
WeiterlesenAm Dienstag (11.06.2024), kurz vor 17:35 Uhr, ist es in einer Wohnung an der Fürstenaugasse zu einem Küchenbrand gekommen. Der Brand konnte von Drittpersonen selbstständig gelöscht werden. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
WeiterlesenAm Samstag (03.02.2024), um 16:30 Uhr, ist der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen eine starke Rauchentwicklung in einem Treppenhaus und einer Garage an der Tonhallenstrasse gemeldet worden. Die ausgerückte Feuerwehr konnte kein offenes Feuer mehr feststellen, musste aber das stark verrauchte Gebäude entlüften.
WeiterlesenAm Mittwoch 7. Februar 2024 findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die rund 5000 Sirenen periodisch überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren. Zum Test gehören Meldungen via die Alertswiss-App. Anlässlich des Sirenentests lanciert das BABS zusätzliche Sprachversionen für den Notfallplan.
WeiterlesenAm Donnerstag (04.01.2024), kurz nach 23:00 Uhr, ist der Kantonalen Notrufzentrale eine Rauchentwicklung aus einem Altkleider-Container an der Bergtalstrasse gemeldet worden. Die ausgerückten Einsatzkräfte fanden einen kleines Feuer im Container vor.
WeiterlesenIn der Silvesternacht hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 70 verschiedenste Einsätze geleistet. Diese Anzahl ist weit unten denjenigen des vergangenen Jahres. Erfreulicherweise gab es keine schweren Vorfälle. Beschäftigt haben Reklamationen und Ruhstörungen im Zusammenhang mit Feuerwerk. Zwei Feuerwehren mussten wegen Heckenbränden aufgeboten werden. 12 mal mussten die Feuerwehren rauchende oder brennende Unterflurcontainer löschen.
WeiterlesenAm Sonntag (19.11.2023), kurz nach 2 Uhr hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, wonach sich eine verletzte Person auf dem Gleis 1 beim Bahnhof Wil befinde. Wie sich herausstellte, war ein 17-jähriger Jugendlicher zwischen dem Perron und dem wartenden Zug heruntergefallen.
WeiterlesenAm Donnerstag (16.11.2023), kurz vor 23 Uhr, ist es in Wil zu einem Brand in der Bahnhofsunterführung gekommen. Verletzt wurde niemand. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Dienstag (24.10.2023), kurz nach 16 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Fahrzeugbrand an der Oberen Bahnhofstrasse erhalten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.
WeiterlesenAm Mittwoch (27.09.2023), kurz vor 23:30 Uhr, ist es an der Glärnischstrasse zu einem Brand an drei Autos gekommen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Weiterlesen