Am 7. April 2025 ereignete sich an der Kreuzung Torma in Monthey ein Verkehrsunfall.
Eine Automobilistin kam dabei ums Leben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Am 2. April 2025 kam es in Illarsaz (Collombey-Muraz) bei Arbeiten zu einer Explosion einer Gasleitung, bei der ein Haus zerstört wurde.
Es wurden keine Personen verletzt.
Am frühen Morgen erhielt die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis eine Meldung über einen Mann, der sich auf dem Dach eines Gebäudes im Stadtzentrum von Sitten befand.
Er drohte damit, sich selbst anzuzünden. Nach langen Verhandlungen gelang es der Kantonspolizei, ihn anzuhalten.
Am Sonntagabend, 2. März 2025, kam es in Stalden zu einem Brand in einer Industriehalle.
Weite Teile des Gebäudes wurden von den Flammen vollständig zerstört.
Am Montag, den 24. Februar 2025, brach in einem Hotel in Leukerbad ein Feuer aus. Siebzehn Personen wurden aus der Einrichtung evakuiert.
Neun Personen wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert und eine davon wurde zusätzlich leicht am Bein verletzt. Der Brand ist mittlerweile gelöscht.
Die Stützpunktfeuerwehr Region Visp feierte am 5. Februar 2025 ihre traditionelle Agathafeier in Eyholz.
Unter der Organisation von Zug 2 versammelten sich die Feuerwehrangehörigen und Jugendfeuerwehrmitglieder zu Ehren ihrer Schutzpatronin, der heiligen St. Agatha, auf dem Schulhausplatz in Eyholz.
Am Donnerstag, 13. Februar 2025, hat die Kantonspolizei in Brig Sprengstoff sichergestellt.
Die Bahnhofstrasse wurde während des Einsatzes vorsorglich gesperrt und das Gebiet abgesichert.
Am Mittwoch, 15. Januar 2025, kam es in einem Wohngebäude in der Bahnhofstrasse in Visp zu einem Brand, bei welchem rund 20 Personen evakuiert werden mussten.
Zwei Personen wurden vorsorglich ins Spital nach Visp gebracht.
Am Montag, 13. Januar 2025, wurde ein in Rumänien immatrikulierter Lastwagen von Agenten der Kantonspolizei angehalten.
Diese stellten fest, dass aus dem Sattelanhänger eine leicht entzündliche und ätzende Flüssigkeit austrat.
Am Sonntag, 12. Januar 2025, brach im Untergeschoss eines Gebäudes im Stadtzentrum von Siders ein Feuer aus. Rund 50 Personen mussten in der Rue de Sion aus zwei benachbarten Gebäuden evakuiert werden.
Rund zehn Personen und sieben Feuerwehrleute wurden mit einer leichten Rauchvergiftung vorsorglich ins Spital von Sitten gebracht. Es waren keine Schwerverletzte zu beklagen.
Am 8. Januar 2025 ereignete sich auf dem Chemin de la Zinalette in Vernamiège ein schwerer Verkehrsunfall.
Dabei zog sich der Lenker lebensbedrohliche Verletzungen zu.
Die Kantonspolizei zieht Bilanz über die Silvesternacht, die unter anderem von zwei grösseren Ereignissen in Saas Fee und einem Brand in Siders geprägt war.
In Zusammenarbeit mit den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien war die Kantonspolizei während des gesamten Neujahrsabends auf dem gesamten Kantonsgebiet sichtbar und sicherheitsrelevant präsent. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich besonders auf die Tourismusregionen sowie auf die Verkehrssicherheit.
Am Donnerstag, 26. Dezember 2024, ereignete sich in Zeneggen ein Verkehrsunfall. Dabei kam ein Kind ums Leben.
Ein öffentlicher Linienbus, der sich gegen 15.10 Uhr auf einer Leerfahrt befand, fuhr in Zeneggen auf der Dorfstrasse. Aus bislang ungeklärten Gründen erfasste der Bus dabei ein Kind.
Ukraine Mine Action Conference UMAC2024: Positive Sicherheitsbilanz: Am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Oktober 2024, fand in der EHL Hospitality Business School die Ukraine Mine Action Conference UMAC2024 statt. Die Kantonspolizei Waadt, die Stadtpolizei Lausanne und fedpol ziehen eine positive Sicherheitsbilanz.
Die Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und der EHL sowie die getroffenen Massnahmen haben zum reibungslosen Ablauf dieser internationalen Konferenz beigetragen. Es wurden keine besonderen Probleme festgestellt.
In der Nacht auf Montag, 14. Oktober 2024, ist in einem Wohngebäude an der Kantonsstrasse in Visp ein Brand ausgebrochen.
Zwei Personen kamen dabei ums Leben.