Cham ZG: Gasgrill gerät auf Balkon in Brand – Mann (39) erleidet Verbrennungen

Cham: Flammen auf einem Balkon

Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses ist am Mittwochabend (25. Juni 2025) ein Gasgrill in Brand geraten. Dabei wurde eine Person verletzt. Durch die Feuerwehr konnten die Flammen gelöscht und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden.

Um 20:00 Uhr ist bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei ein Notruf eingegangen, dass auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Untermühlestrasse in der Gemeinde Cham ein Feuer ausgebrochen sei.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Gasgrill in Flammen und drohte, auf die Hausfassade überzugreifen.

Der Feuerwehr Cham gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und die Flammen zu löschen. Weiter musste ein Teil der Hausfassade aufgerissen werden, um mögliche Glutnester ausschliessen zu können.

Beim Versuch den Gasgrill selbständig zu löschen, erlitt der 39-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung Verbrennungen am linken Bein. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst Schwyz wurde er ins Spital eingeliefert.

Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Im Einsatz standen 25 Angehörige der Feuerwehr Cham sowie Mitarbeitende des Feuerwehrinspektorats, des Rettungsdienstes Schwyz und mehrere Einsatzkräfte der Zuger Polizei.



Sicherer Umgang mit Gasgrills

Um Brände wie diesen zu vermeiden, sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:

  • Stellen Sie den Gasgrill immer im Freien auf, niemals in geschlossenen Räumen, Wintergärten oder Garagen.
  • Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien.
  • Überprüfen Sie regelmässig den Gasschlauch, Anschlüsse und Dichtungen auf Risse oder undichte Stellen.
  • Achten Sie auf das Ablaufdatum von Schläuchen und Zubehörteilen.
  • Öffnen Sie beim Starten des Gasgrills immer zuerst den Deckel, um Gasansammlungen zu vermeiden.

 

Quelle: Zuger Strafverfolgungsbehörden
Bildquelle: Symbolbild © Zuger Polizei

Publireportagen

MEHR LESEN