St.Gallen SG: 21 Brandstiftungen im Jahr 2024 – Zahl bleibt unverändert zum Vorjahr
Im Jahr 2024 kam es im Kanton St.Gallen zu 21 Brandstiftungen. Dies ist exakt genauso viel, wie im Jahr zuvor.
WeiterlesenStadt Goldach
Im Jahr 2024 kam es im Kanton St.Gallen zu 21 Brandstiftungen. Dies ist exakt genauso viel, wie im Jahr zuvor.
Weiterlesen03:42 Uhr an einem Montagmorgen. Ein Mobiltelefon klingelt. Aus dem Tiefschlaf gerissen, nimmt ein Polizeisprecher den Anruf entgegen. Ein Einsatzdisponent der Kantonalen Notrufzentrale schildert die Situation. Wenig später – während der Fahrt zum Einsatzort – klingelt das Telefon nochmals. Ein Journalist ruft an. Kurz darauf geht die erste Story online. Weitere Anrufe von Medienschaffenden folgen. Journalisten erscheinen mit Kameras am Ereignisort. Interviews werden geführt. Die Sonne geht erst jetzt langsam auf.
WeiterlesenNeuer Job gesucht? In der brandneuen Notruf- und Einsatzleitzentrale (NEZ) der Kantonspolizei St.Gallen laufen die Notrufnummern 117 (Polizei), 118 (Feuerwehr), 144 (Sanität) und 112 (Internationaler Notruf) zusammen.
WeiterlesenAm Freitag (07.02.2025), kurz nach 15:00 Uhr, kam es zu einem Brand an der St. Gallerstrasse 117. Aufgrund der Überhitzung einer Schlagmühle wegen eines verstopften Siebs, kam es zur Rauchentwicklung.
WeiterlesenWahnsinn, welche Szene eine Kollegin oder ein Kollege zwischen 1970 und 1990 festgehalten hat: Einsatzkräfte klettern auf einem halb zerstörten Dach eines brennenden Hauses, um den Brand zu löschen. Auch unsere Partnerorganisationen geben immer vollen Einsatz – solche Szenen sind mit den heutigen Sicherheitsvorschriften jedoch nicht mehr vorstellbar.
WeiterlesenAm Freitag (24.01.2025), kurz vor 15:20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung über eine Gewässerverschmutzung im Goldach erhalten. Gemäss aktuellen Erkenntnissen sind zwischen 50 und 100 Liter Diesel durch Schächte in den Dorfbach und schliesslich in den Bodensee gelangt. Es werden Zeugen gesucht.
WeiterlesenAm Donnerstag (02.01.2025), kurz vor 01:15 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand in einem Industriequartier an der Felbenstrasse erhalten. Die ausgerückten Einsatzkräfte trafen einen Anbau einer Bootswerft in Brand an. Der Brand konnte durch ein Grossaufgebot von Feuerwehren gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt, genauso wie die Brandursache.
WeiterlesenIn der Silvesternacht auf Mittwoch (01.01.2025), hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 80 Einsätze geleistet. Diese Zahl an Einsätzen entspricht ungefähr jenen der vergangenen Jahre. Besonders beschäftigt haben Einsätze wegen teils grobem Unfug mit Feuerwerk.
WeiterlesenAm Freitag (09.08.2024), um 06:30 Uhr, ist es in einem Kreisel auf der St.Gallerstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Eine 56-jährige Frau wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 20'000 Franken.
WeiterlesenAm Montag (05.08.2024), um 23:10 Uhr, ist es an der Goldacherstrasse zu einem Selbstunfall eines Autofahrers gekommen. Der 18-jährige Autofahrer wurde leicht und seine 15-jährige Mitfahrerin schwer verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Am Auto entstand Totalschaden.
WeiterlesenAm Dienstag (21.05.2024), kurz vor 02:10 Uhr, ist es in einem Zweifamilienhaus an der Libellenstrasse zu einem Zimmerbrand gekommen. Als Brandursache steht eine brennende Kerze im Vordergrund. Es entstand Sachschaden von rund 80'000 Franken.
WeiterlesenAm Samstag (27.04.2024), kurz nach 20 Uhr, ist es in einem Mehrfamilienhaus an der Sulzstrasse zu einem Brand gekommen. Der Brand konnte durch die zuständige Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
WeiterlesenAm Sonntag (21.04.2024), kurz nach 16:10 Uhr, ist es in einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der St.Gallerstrasse zu einem Brand gekommen. Der Brand konnte durch die örtliche Feuerwehr rasch gelöscht werden. Ein wenige Wochen altes Baby wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Samstag (18.11.2023), um 17:53 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine automatische Brandmeldung aus einer Liegenschaft an der Blumenfeldstrasse erhalten. Wie sich herausstellte, war es im Heizungsraum mit einer Pelletheizung aus unbekannten Gründen zu einer Rauchentwicklung und einer Verpuffung gekommen. Die Ursache wird abgeklärt.
Weiterlesen