Am Mittwoch, 4. Juni 2025, gegen 11.30 Uhr, bemerkte ein Autofahrer in Mitlödi auf dem Weg nach Zürich Brandgeruch in seinem Fahrzeug.
Er hielt an, stieg aus und entdeckte Rauch und anschliessend ein offenes Feuer im Kofferraum.
Ein 60-jähriger Mann wurde am Dienstagvormittag (3. Juni 2025) bei einem Arbeitsunfall mit einem Schreitbagger schwer verletzt.
Der genaue Unglückshergang wird durch die ebenfalls ausgerückte Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden abgeklärt.
In Saas GR kam es am Dienstagabend (3. Juni 2025) zu einem tödlichen Kajakunfall.
Eine Frau wurde bei der Fahrt auf der Landquart unter Wasser gezogen.
Am frühen Samstagmorgen (31. Mai 2025, kurz vor 02:00 Uhr) verlor ein Autofahrer auf der Dorfstrasse von Eich in Richtung Schenkon die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Mit dem Auto fuhr er über eine Wiese, durchbrach ein Holzgeländer und prallte gegen einen Brückenpfeiler.
Am Samstagmittag (31. Mai 2025, 12:00 Uhr) geriet im Gebiet Schwändi in Flühli ein Ladewagen in Brand und brannte vollständig aus.
Die Feuerwehr Flühli-Sörenberg konnte das Feuer löschen.
Von der Steckdose bis zur Solaranlage, vom Lichtschalter bis zum Smart Home – moderne Gebäude brauchen eine durchdachte Elektrotechnik. Die Elektro23 GmbH plant und realisiert Lösungen für Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerberäume. Ziel ist es, Technik so einzusetzen, dass sie Ihnen den Alltag erleichtert, Energie spart und gleichzeitig maximale Sicherheit bietet.
Ob Sie Ihr Zuhause modernisieren, eine Ladestation für Ihr Elektroauto installieren oder Ihre Firma mit intelligenter Gebäudetechnik ausstatten möchten – bei Elektro23 stehen Ihre Wünsche im Mittelpunkt. Hisa Zenuni, Christian Gliesche und ihr Team begleiten sämtliche Projekte mit Erfahrung, Präzision und dem richtigen Gespür für passende Lösungen.
Am Dienstagnachmittag (03.06.2025) kam es in Murist zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine 32-jährige Autofahrerin schwer verletzt wurde.
Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Die Strasse blieb für rund vier Stunden gesperrt.
Am Samstag, 1. Juni 2025, um 12:43 Uhr, wurde die Feuerwehr Luterbach zu einem Einsatz aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der Alarm durch einen betätigten Notaustaster ausgelöst wurde.